Deutsche Anleitung zu PGP

Verschlüsselung für alle

von Kai Raven
Version 2.8


Navigationshinweise

Pfeil Gif - Go to oder Frage "Was ...?" Sprung zum Kapitel
roter Punkt - Siehe auch Querverweis, der zu einem themenverwandten Eintrag führt
Beispiel Links führen auf eine Seite mit Darstellungen von PGP Public Keys, mit ihnen signierten E-mails und kleinen Screenshots aus PGP 5/6
PGP 2.6.3> pgp Kommando
gleichbedeutende PGP-Kommandozeile für PGP 2.6.3

 

Inhalt

Go to 00. Vorbemerkung oder "Was soll das Ganze ?"
Go to 01. Kleines Begriffslexikon oder "Was ist mit XYZ gemeint ?"
Go to 02. Überblick oder "Was ist PGP ?"
Asymetrisches Schlüsselverfahren
Public Key
Secret Key
Kompatibilität zwischen PGP 2.6.3 und 5/6
Nachteile und Sicherheitsrisiken von PGP 5/6 gegenüber PGP 2.6.3
Abschaffung der "Privacy" bei PGP 5/6
und die Diskussion um GAK, CMRK, ARR, MRK

NAI, TIS, PGP, KRA und Key Recovery
Go to 03. Installation oder "Ich habe das Programmpaket, was nun ?"
Bezugsquellen
PGP 5/6-Freeware, -Trialware, -internationale Versionen, PGP 5/6 for Business Security Versionen
PGP 2.6.3 Versionen

PGP-Fond von Stale Schumacher
Installation und Bestandteile
Installtion einer 4096-bit RSA fähigen PGP 6 Version mit PGPdisk 2.0

PGPtray
PGPkeys
PGPadmin
PGPtools
PGPdisk
PGP Kontextmenü
Go to 04. PGP einrichten oder "Was und wie kann ich alles bei PGP einstellen ?"
Optionen
General
Key Files
Email
KeyServer
Advanced
Go to 05. Schlüssel oder "Wie komme ich an meinen Secret und Public Key ?"
Die zwei Schlüsseltypen RSA und Diffie-Hellmann
Allgemeine Keybestandteile
Schlüsselerzeugung
Key Revocation
Go to 06. Verschlüsselung oder "Wie erstelle und versende ich eine verschlüsselte E-mail ?"
Einfache Verschlüsselung via Clipboard
Go to 07. Signierung oder "Wie setzte ich eine digitale Unterschrift unter meinen Text ?"
Einfache Signierung via Clipboard
Go to 08. Entschlüsselung oder "Wie gelange ich an den Ursprungstext ?"
Go to 09. Schlüsselverbreitung oder "Wie gelangen die Leute an meinen Public Key ?"
Export eines Public Keys
Veröffentlichung über
Keyserver
Direkte Eingabe über WWW-Interface
Homepage
Newsgroup
E-mail Signatur
Go to 10. Schlüsselanforderung oder "Wie gelange ich an die Public Keys anderer Personen ?"
Anforderung von RSA Public Keys
Anforderung von DSS/DH Public Keys
Direkte Eingabe über WWW-Interface
Import des Public Keys in den Pubring
Go to 11. Weitere PGP 5/6 Keymanagementfunktionen oder "Was gibt es sonst noch ?"
Ab- und Anschalten von Public Keys
Der Standard Public Key
Die Erzeugung abgetrennter Signaturen
Die Änderung der Passphrase
Die Änderung der primären User-ID
und der nachfolgenden sekundären User-IDs

Hinzufügen einer Foto User-ID
Hinzufügen eines Designated Revoker
Wiederholungsüberprüfung der Signaturen
Das Zerlegen des Secret Keys auf mehrere Keyteilinhaber
(Share Split/Key Split)
Go to 12. Web of Trust oder "Wie funktioniert das Netz des Vertrauens ?"
Fälschung von Public Keys
Validity
Trust
Zertifizierungsstellen
Go to 13. Schlüsselzertifikate oder "Wie signiere ich die Public Keys anderer Personen ?"
nicht exportierbare Signatur
exportierbare Signatur
Meta-Intoducer und Trusted-Introducer
Signaturverfallsdatum
Go to 14. PGPdisk oder "Wie verwahre ich Daten auf meiner Festplatte!"
Was ist PGPdisk
Installation und Starten von PGPdisk
Voreinstellungen
Der Umgang mit einer PGPdisk
Passphrase- und Public Key Management
Go to 15. Links und weitere Anleitungen zur Information oder "Diese Anleitung war erst der Anfang !"
Anleitungen
Informationen
Literatur
 
Home Back Next to 00 No Big Brother